corivalentha Logo

corivalentha

Finanzanalyse & Investment

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei corivalentha

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist corivalentha, Salzachstraße 15, 68199 Mannheim, Deutschland. Als Finanzplattform für Investmentanalysen und Strategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: info@corivalentha.com
Telefon: +49 4057206310
Adresse: Salzachstraße 15, 68199 Mannheim, Deutschland

2. Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und mit transparenter Information über den jeweiligen Verwendungszweck.

Datenarten, die wir verarbeiten:

Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
Finanzielle Informationen (Anlageerfahrung, Risikobereitschaft, Anlageziele)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteeigenschaften)
Nutzungsverhalten auf unserer Plattform (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Authentifizierungsdaten (Benutzername, verschlüsselte Passwörter)
Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, etwa für den Erhalt von Newslettern oder Marktanalysen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten werden von uns auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenportabilität

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben und unterliegen strengsten Sicherheitsstandards.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben ausschließlich autorisierte Mitarbeiter, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die kontinuierliche Überprüfung unserer Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Kontaktdaten von Interessenten werden nach 24 Monaten ohne Aktivität automatisch gelöscht. Kundendaten werden gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für maximal zehn Jahre gespeichert. Nutzungsstatistiken werden in anonymisierter Form für analytische Zwecke aufbewahrt.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Management-System anpassen.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.

9. Internationale Datenübertragungen

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Details zu internationalen Datenübertragungen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets dem aktuellen Rechtsstand entsprechen zu lassen.